Der Zauber der Pflanzenfärbung
Die Natur schenkt uns eine unglaubliche Vielfalt an Farben – sanfte Erdtöne, leuchtende Goldtöne und tiefe, beruhigende Blau- und Grüntöne. Mit der traditionellen Technik der Pflanzenfärbung verwandelt das Seiden Atelier Frei aus Gottlieben unsere naturbelassenen Garne in einzigartige Farbkreationen – nachhaltig, schonend und von der Natur inspiriert.
Schritt 1: Das Garn vorbereiten
Bevor das Garn die Farbpigmente aufnehmen kann, wird es über Nacht in Wasser eingelegt. Dies sorgt dafür, dass die Fasern gut durchfeuchtet sind und die Farbe später gleichmäßig angenommen wird. Je nach Faserzusammensetzung kann das Garn zusätzlich mit einem Beizmittel vorbehandelt werden, um die Farbaufnahme zu verbessern und die Farbstabilität zu erhöhen.
Schritt 2: Der Pflanzensud entsteht
Während das Garn ruht, wird der Farbsud angesetzt. Dafür werden Blätter, Blüten, Rinden oder Wurzeln ausgewählter Pflanzen sanft erhitzt, um die natürlichen Farbstoffe zu lösen. Dieser Prozess kann mehrere Stunden dauern – je länger, desto intensiver die Farbausbeute.
Schritt 3: Das Färben
Sobald der Farbsud bereit ist, wird das gut durchfeuchtete Garn vorsichtig in das warme Farbbad gelegt. Nun beginnt die eigentliche Magie: Nach und nach nehmen die Fasern die natürlichen Pigmente auf. Je nach Pflanzenart, Temperatur und Färbezeit entstehen zarte Pastelltöne oder intensive, kräftige Farben. Manche Farbtöne entwickeln sich sogar erst nach dem Trocknen weiter!
Schritt 4: Trocknen und Fixieren
Nach dem Färbevorgang wird das Garn gründlich ausgespült und zum Trocknen aufgehängt. Hier entfaltet es endgültig seine Farbnuancen, und je nach Lichteinwirkung oder Luftfeuchtigkeit können sich noch feine Schattierungen entwickeln.
Das Ergebnis? Einzigartige, pflanzengefärbte Garne, die die Schönheit der Natur widerspiegeln. Jedes Färbebad ist ein Unikat – mal sanft und dezent, mal lebendig und ausdrucksstark. Mit jedem Strang trägst du ein Stück Natur in deinen Händen.
Wir freuen uns darauf, euch bald unsere ersten pflanzengefärbten Vaire Yarns vorstellen zu dürfen!